Wut, Trauer oder Verletzendes hinter sich lassen?
Mein Angebot, nach dem Verlust von Freunden oder Angehörigen, nach Gewalterfahrung oder Haft, bei wiederkehrendem Schmerz nach einer Verletzung oder Operation, bei Wutausbrüchen und in vielen anderen Situationen:
Eine rationelle Form der Gesprächs - Psychotherapie, anwendbar von der kleinen Verstimmung bis zum verborgenen Trauma, nicht ermüdend und mit schnelleren und vor allem nachhaltigeren Ergebnissen als andere Therapieformen.
Nach einer naturwissenschaftlichen Ausbildung war ich lange im IT-Bereich tätig. Als Heilpraktiker (Psychotherapie) helfe ich nun, Aufzeichnungen vom Unterbewussten in das Bewusstsein "umzuspeichern" und so die Ursache belastender Emotionen oder psychosomatischer Erkrankungen aufzulösen. Das funktioniert auch.
Nachfolgend beschreibe ich die wesentlichen Aspekte der Therapie:
Was kann behandelt werden (antippen zum aufklappen)
- Psychogene Erkrankungen, zum Beispiel
- Psychosomatische Erscheinungen wie chronischer oder wiederkehrender Schmerz nach Verletzung oder Operation
- Emotionale Schwankungen: Wutanfälle, Gewaltausbrüche, Angststörungen, Borderline Syndrom
- Emotionaler Schmerz infolge von Verlusten, Todesfällen, nach Krankheitsdiagnosen oder erlittener Gewalt (PTBS)
- Dyskalkulie bei Kindern (Lernen durch Diffusion): Hier sind etwa 3 Nachmittage anzusetzten.
- Begleitend: Endogene psychische Erkrankungen (Beispiel: Stimmenhören)
- Behandlung nicht möglich:
- Symptomatische Erkrankungen (Beispiel: Alzheimer)
- Exogene Psychosen (alkoholisiert, Drogeneinfluss, starke Medikamente, Psychopharmaka)
- Beispiele für erfolgreich durchgeführte Behandlungen
Methode
- Durch gezieltes Fragen wird ein Wieder-Durchleben von Ereignissen angestossen und in Gang gehalten. Diese Reise in das eigene Selbst ist ein einfacher, sicherer und gleichzeitig spannender Prozess.
- Der Patient behält dabei die Kontrolle und kann sich nach der Sitzung an den gesamten Verlauf erinnern - jede Form der Suggestion wird vermieden.
- Das bewusste Durchleben unangenehmer oder gar traumatischer Erlebnisse macht diese dem Verstand und damit einer abschließenden rationalen Verarbeitung zugänglich. Dies kann (und sollte) Schmerzen und Emotionen freisetzen, was sich aber in wenigen Durchläufen schnell und vor allem dauerhaft abschwächt.
- Die erste Sitzung startet mit Probeläufen, um den Ablauf zu verdeutlichen und das Zusammenspiel Patient / Therapeut einzuüben.
- Wie bei anderen Formen der personenzentrierten Gesprächs-Psychotherapie findet keine Wertung der Person, des Gesagten oder des Vorgefallenen statt.
- Notizen erfolgen nur spärlich und sind nach der Sitzung in aller Regel wertlos.
Sitzungs-Planung
- Termine
- Sitzungen können werktags jeweils nach 17 Uhr angesetzt werden, an Sonn-und Feiertagen gerne ab 9 Uhr.
- Auch sehr kurzfristig.
- Kontaktaufnahme bevorzugt per Email an die unten angegebene Adresse.
- Sitzungsdauer
- Typische Dauer: Zwei bis vier Stunden. Zwischen den Ereignissen kann man frei unterbrechen, pausieren oder die Sitzung beenden, in einem Ereignis ist das dagegen nicht immer möglich. Die Sitzungsdauer ist daher nicht immer steuerbar.
- Anzahl
- Diese Form der Therapie liefert schnellere und nachhaltigere Ergebnisse, als herkömmliche Therapieformen. 2-4 Sitzungen einzuplanen sollte genug Puffer bieten, um klare Verbesserungen zu erzielen.
- Vereinbarung von Termin zu Termin bei etwa 3-tägigem Rhythmus.
- Ablenkung minimieren:
- Eine längere Sitzungsdauer sollte nicht zu Unruhe führen. Es sollten daher keine weiteren Termine anstehen.
- Kein Einfluss von Alkohol, Betäubungs-Mitteln, Psychopharmaka (letztere mindestens im Abklingen)
- Bequeme nicht einengende Kleidung, möglichst auch dicke Wollsocken mitbringen.
- Ausgeschlafen sein und nicht im nachmittäglichen Insulin-Koma.
Kosten
- Sitzungen 120,- Euro je (Zeit-)Stunde
- 15 Minuten Takt
- Private Rechnung (d.h. normalerweise keine Übernahme der Kosten durch den Versicherer).
- Barzahlung möglich.
- Möglicherweise kann der Arbeitgeber einen Zuschuss im Rahmen des BGM gewähren.
Vorteile im Vergleich zur Kassenleistung
- Beseitigung der Ursachen.
- Freie Termine und sofort.
- Effizient: Wenige Stunden, wenige zerrissene Tage.
- Unabhängigkeit von Vorgaben der Kassen.
- Sie nehmen das Leben selbst in die Hand, sind nicht zum Warten auf andere verurteilt.
- Diskret: Kein Eintrag in Ihrer Patientenakte, flexibel in der Terminwahl.
Anfahrt
- ÖPN / Bus (ab Mönchengladbach Hbf)
- Zu Fuß über die Hindenburgstrasse durch die Fußgängerzone (5 min) oder
- Mit der Linie 8, 9, 19, 23 oder 33 bis Bushaltestelle Abteiberg
- Auto
- Parkhaus Marienhof, 41061 Mönchengladbach
Germann Ergang , Heilpraktiker (Psychotherapie)
Wallstrasse 12, 41061 Mönchengladbach